Schreibwerkstatt 2023

 

Unter professioneller Begleitung entwickeln und schreiben die Teilnehmenden ein Theaterstück. Ziel ist es, eine diverse und inklusive Gruppe, welche Freude am kreativen Schreiben hat, zusammenzubringen.

Das Miteinander und die Begegnungen in der Schreibwerkstatt sollen inspirieren und die Worte fließen lassen. Auch Teilnehmende, die nicht lesen oder schreiben können, haben die Möglichkeit ihre Ideen einzubringen. Das Projekt will eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen.

Angelehnt wird das Stück an Romeo und Julia. Die Vorlage wird in einer leichten Version bearbeitet und hat vor allem Geschlechterfragen und Identität zum Thema. Daher der Arbeitstitel: Rome(o/a) und Julia(n).

Das Ziel war gemeinsam eine Idee für ein Stück zu entwickeln, welches 2024 vom Verein aufgeführt wurde. Alle Rechte liegen dabei beim Verein.

 

 

Projektlaufzeit: März-Dezember 2023

Ort: AWO Mehrgenerationenhaus

Ziel: Theaterstück bis Ende 2023

Teilnehmendenzahl: max. 12

Pädagogische Begleitung: Maximilian Huber