Landkreis – Große kulturelle Bandbreite, bunter Genremix – und besondere Botschaften zu besonderen Zeiten: Freitagabend wurde der Kulturförderpreis des Landkreises vergeben. Bei der diesjährigen festlichen Preisverleihung, die erstmalig seit 2019 wieder stattfinden durfte, gab es im fast bis auf den letzten Platz gefüllten Stadttheater Cineastisches, Chorales, Instrumentales, Soziokulturelles, „StreetArtiges“ – und Politisches.
von Andrea Schmelzle
… Den Abschluss bildet, als zweiter Sonderpreisträger, das soziokulturelle und inklusive Projekt VIVA Randerscheinungen. „Quasi-Laudator“ Ludwig Zitzelsberger, langjähriger Kameramann der Gruppe, der bei der Gründung vor zehn Jahren zerrissen gewesen sei „zwischen Skepsis und Begeisterung“ („Wie soll so etwas funktionieren in einer oberbayerischen Kleinstadt?“), habe das Projekt anfangs als das verkannt, was der Name vermuten ließ: eine Randerscheinung. Doch schon immer sei es mehr als das gewesen: In einem sich stetig erweiternden Portfolio mit Theaterstücken, Filmen, Hörspielen, Performances und sozialen Projekten schaffe es Raum für Diversität und Vielfalt, richte sich gegen jegliche Form von Diskriminierung und setze sich für Werte wie Achtsamkeit und Respekt ein.
Dann wird es dunkel: Die Teilnehmenden des audiovisuellen Tanztheaters „Mondlicht“, der letzten Inszenierung von VIVA Randerscheinungen, präsentieren Auszüge daraus: düster, faszinierend, mystisch und absolut mitreißend. …