von Susanne Greiner
Was für ein gelungenes Fest! Die dreitägige ‚Bayertor-Geburtstagsfeier‘ zieht zahlreiche Besucher an und begeistert mit vielfältigem Angebot, entspannter Stimmung, Feierlaune und zahlreichen Musizierenden aus der Lechstadt und Umgebung.
Landsberg – „Nicht geschimpft ist gelobt genug“, behaupten die Schwaben. Aber da das Bayertor ja eben nach Bayern führt, muss man dieser Verhaltensanweisung ja nicht folgen – und darf auch mal loben: Das Bayertorfest der Stadt Landsberg war von A bis Z rund. Und das lag nicht nur am perfekten Wetter. Vielmehr unter anderem daran, dass die Stadt auf bombastische Technikhighlights verzichtete – und sich auf dem Mittelalter-Aspekt Angepasstes wie Feuer- oder Akrobatikshows, Stelzenlauf, Glaskugel-Gaukler und Stadtbarde Erik von der Landespurch, Wahrsagerin oder auch Ritter-Kämpfe verließ.
600 Jahre Bayertor-Feier in Landsberg – vielfältiges Angebot bieten für jeden beste Unterhaltung
Für die Kleinsten standen handgekurbeltes Holz-Mini-Riesenrad und Karussell zur Verfügung, mit der Armbrust durften sie auf Drachen schießen. Kulinarisch boten lokale Gastronomen Steckerlfisch und Würsterl oder auch Eis. Diverse Stände verkauften Holzschwerter und Ritterhelme.
Eine großartige Idee zeigte sich direkt am Bayertor und entlang des Weges zur Turmbühne: Grundschulkinder aus Landsberg hatten ‚ihr‘ Bayertor gemalt: mal als comicähnlich lächelndes Gesicht, mal als pastelligen Traum vor rosafarbenem Abendhimmel, teilweise detailgetreu, andere eher fantasiereich, vor allem im Bereich des Reliefs (siehe Fotogalerie online).
Vor der Bayertorbühne hatten sich drei der vier Ruethenfest-Lager in einem Zelt zusammengetan, ein zeitgemäßes Foto konnten Besucher vor einem goldgerahmten Plakat des im Rathaus-Festsaal zu findenden Gemäldes mit dem tanzenden Herzog Ernst machen, daneben lockten Schnaps und Likör oder eine Wahrsagerin, der Landsberger Gästeführer-Verein bot Historisches mit Stadtführungen und Schwertkampfdemonstration.
Auf Bayertor– und Turmbühne konnten ohne gegenseitige Lärmbeeinträchtigung parallel Musizierende jeglicher Altersgruppen, Schauspielende oder Tanzgruppen aus Landsberg und Umgebung, von der Showtanzgruppe des TSV Landsberg über die Moving Art Studios bis zum Theaterprojekt VIVA Randerscheinungen, ihr Können zeigen – mit einem Programm, das für jeden etwas bot und am Abend für Feierlaune sorgte.